Begleitetes Autonomes Fremdsprachenlernen am SLZ
Neben den zahlreichen regulären Sprachmodulen1, die Sie am Sprachlernzentrum (SLZ) belegen können, bietet das SLZ außerdem eine Reihe Möglichkeiten, eigenständig und mit professioneller Unterstützung eine Fremdsprache zu erlernen bzw. vorhandene Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen. Die Angebote des Begleiteten Autonomen Fremdsprachenlernens (BAFL) umfassen individuelle und kooperative sowie analoge und digitale Lernformen.
Individuelles Lernen
Sie wollen eine Sprache individuell lernen und dabei durch das SLZ-Team in Ihrem Lernvorhaben begleitet werden?
Am SLZ können Sie Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch und Spanisch individuell und begleitet lernen.
eTandem
Sie wollen online mit einer Muttersprachler*in die Kenntnisse in Ihrer Zielsprache vertiefen?
Am SLZ können Sie Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch ab Niveau A2 im eTandem lernen.
Tandem
Sie wollen vor Ort in Bonn mit einer Muttersprachler*in die Kenntnisse in Ihrer Zielsprache vertiefen?
Am SLZ können Sie, je nach Angebot und Nachfrage, jede Sprache ab Niveau A2 im Tandem lernen.
Individuelle und Kooperative Lernformen
Der Bereich Begleitetes Autonomes Fremdsprachenlernen besteht aus drei Teilprogrammen. Das Programm Individuelles Lernen2 bietet Studierenden die Möglichkeit, ausgewählte Fremdsprachen auf unterschiedlichen Niveaustufen autonom und flexibel zu lernen. Dabei werden sie durch sprachpraktische Übungen und Seminare, Beratungsangebote, sowie analoge und digitale Selbstlernmaterialien unterstützt. In den extracurricularen Programmen eTandem3 und Tandem4 werden Studierende dabei unterstützt, ihre fremdsprachliche Kompetenzen kooperativ im authentischen Austausch mit Muttersprachler*innen an Partneruniversitäten bzw. vor Ort in Bonn autonom zu vertiefen.

Sprachlernsoftware Rosetta Stone an der Universität Bonn
Die Universität Bonn bietet ihren Studierenden und Beschäftigten gebührenfreien Zugang zum digitalen Sprachlernprogramm Rosetta Stone. So können Sie selbst entscheiden, wann, wie, wo und in welchem Tempo Sie eine Sprache lernen oder vorhandene Kenntnisse vertiefen – am Computer oder per App am Tablet bzw. Smartphone. Das Lernprogramm wendet sich mit mehr als 20 Sprachen an EinsteigerInnen und Fortgeschrittene.
Einfach online registrieren, App herunterladen, loslegen!
Das Projekt ‚Begleitetes Autonomes Fremdsprachenlernen‘
Die Selbstlernangebote des SLZ wurden im Rahmen des Projekts ‚Begleitetes Autonomes Fremdsprachenlernen‘ (BAFL) entwickelt. Bis einschließlich März 2021 wurde es durch das Bund-Länder-Programm Qualitätspakt Lehre (QPL)6 im Rahmen der Projektinitiative Gemeinsam für mehr Qualität in Studium und Lehre (QSL) gefördert. Seit 2021 ist der Bereich am Bonner Zentrum für Hochschullehre (BZH)7 und wird fachlich von der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum betreut.
Lesen Sie auch
Das Sprachlernkonzept des SLZ
Informationen zum Unterrichtskonzept, das dem Sprachlernangebot des SLZ zugrundeliegt
Mediathek
Vielfältige Materialien zum autonomen Fremdsprachenlernen finden Sie in der Mediathek der Abteilung IKM.
Erasmus+
Sprachkenntnisse über das Erasmus+ -Programm anwenden und vertiefen.
Links
- https://www.ikm.uni-bonn.de/de/sprachlernzentrum/sprachmodulangebot
- https://www.ikm.uni-bonn.de/de/sprachlernzentrum/bafl/individuelles-lernen
- https://www.ikm.uni-bonn.de/de/sprachlernzentrum/bafl/etandem
- https://www.ikm.uni-bonn.de/de/sprachlernzentrum/bafl/tandem
- https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ulbb&colors=&ocolors=&lett=a&tid=1&titel_id=102421
- https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/studium/qualitaetspakt-lehre/qualitaetspakt-lehre.html
- https://www.bzh.uni-bonn.de/de
- https://www.ikm.uni-bonn.de/de/sprachlernzentrum/ueber-das-slz/ueber-das-slz#DasUnterrichtskonzeptSLZ
- https://www.ikm.uni-bonn.de/de/bibliothek-mediathek
- https://www.uni-bonn.de/de/international/internationales-profil/erasmus/erasmus